Das Line-up:
Joscho Stephan und sein Trio werden, nach ausgiebigen Touren durch Europa und die USA, ihre treuen Fans in Hürth mit ihrer atemberaubenden Version des Gypsy-Swing begeistern. Darüber hinaus können wir einen Abstecher in Richtung Blues und Soul erwarten, da sich als Gast der deutsch-irische Gitarrist und Sänger Torsten Goods dazugesellen wird.
Deutlich ruhiger geht es zu bei den Stücken des Trios um Tobias Hoffmann, der auf seiner aktuellen Platte seiner Liebe für Blues, Classic-Jazz, modalen Jazz der 60er, lange Jams und emotionale, popartige Klangcollagen Ausdruck verleiht.
Von Groove-Jazz bis zur freien Improvisation bietet das Christina Zurhausen Trio ebenfalls einen ganz eigenen Stil – mal nachdenklich und mal inbrünstig. Als Gast wird dabei die Flötistin Connie Trieder einen lyrischen Einschlag hinzufügen.
Orientalische Klänge werden das Bürgerhaus durchwehen, wenn der deutsch-iranische Gitarrist Rouzbeh Asgarian und sein Band die Freiheiten des Jazz mit den Sounds persischer und westlicher Instrumente kombiniert.
Mit klassischer Gitarrentechnik und dem offenen Geist der Improvisation besticht der aus Hürth stammende Marius Peters. Bereichert werden die ideenreichen und verwobenen Melodien seines Trios durch das hervorragende Saxophonspiel seines Gastes Heiner Wibery.
Die Hürther Jazznacht ist längst über die Stadtgrenzen hinaus bekannt und bietet Musik auf höchstem Niveau.
Bürgermeister Dirk Breuer würdigt das große Engagement des Jazzclubs Hürth, der das Event gemeinsam mit dem Team des Bürgerhauses organisiert: „Die Hürther Jazznacht ist ein kulturelles Aushängeschild unserer Stadt. Wir sind dankbar für die Leidenschaft und Arbeit, die hier investiert wird.“
Zur Auswahl für das gut fünfstündige Programm stehen sowohl Sitzplätze als auch deutlich günstigere Stehplätze – für echtes Front-of-Stage-Feeling – rund um die Bühne im Bürgerhaus zur Verfügung.
„Sichern Sie sich daher frühzeitig Ihre Karten für dieses besondere Konzerterlebnis!“, rät das Organisationsteam des Jazzclub Hürth.
Tickets sind ab sofort erhältlich bei Kölnticket oder im Bürgerhaus
Vorverkauf (evtl. zzgl. Gebühren):
Sitzplatz am Tisch 39 €
Stehplatz rund um die Bühne 22 €