facebook Mitglied werden

Jazz von a–z

das programm des

jazzclubs hürth e.v.

Veranstaltungen

SUPERFRO – Krötenwanderungen sind auch Trips
Freitag 21.11.2025 20:00
SUPERFRO – Krötenwanderungen sind auch Trips
im Jazzkeller Hürth

SUPERFRO spielt durchweg Eigenkompositionen, die meist auf gelebten Erfahrungen basieren – mal komplex, mal geradeaus und immer authentisch. Die Geschichten der Stücke stecken voller Humor, Feinsinn und Unsinn. Realität und Fantasie ergänzen sich und verschmelzen mit der Musik zu dem, 5was die Band Filmmusik für innere Bilder nennt.

 

 

Der Sound von SUPERFRO ist einerseits von der jahrzehntelangen tiefen Freundschaft der vier Musiker geprägt, andererseits durch die teils ungewöhnliche Instrumentierung. Ein energetisches, groovendes Amalgam, das stilistisch weit gefächert einen ganz eigenen Klang-Kosmos erschafft.

Das aktuelle Programm „Krötenwanderungen sind auch Trips“ nimmt das Publikum mit auf eine Reise durch abwechslungsreiche Instrumental-Landschaften. Begegnungen mit Kröten und anderen Kreaturen sind dabei nicht ausgeschlossen.

 

Simon Höneß – Klavier, Melodika, Moderation

Frowin Ickler – Kontrabass, Akustik Bass

Jan Beiling – Tenor- und Sopransaxofon

David Tröscher – Cajon, Perkussion-Setup

 

www.superfro.de

 

Jazzkeller Hürth-Gleuel, Hermülheimer Straße 12-14

Eintritt: 15€ ; nur Abendkasse; freie Platzwahl

Einlass: 19 Uhr; Beginn: 20 Uhr

mehr...


Swinging Mr. Smitt - In Your Dreams
Freitag 05.12.2025 20:00
Swinging Mr. Smitt - In Your Dreams
im Jazzkeller Hürth

dieser Titel ist Programm. Frei nach dem Motto: "Die Kunstist praktisch unsere Rettung" begibt sich Axel Schmitt alias "Swingin' Mr. Smith"mit seinen neuen Songs wortwörtlich in harmonische Zustände. So klingtmusikalischer Eskapismus im Jahr 2024! Sich wegträumen mit den Ohren, sichfreuen, traurig sein, intensiv fühlen – das treibt den Mainzer Saxophonisten selbst beim Spielen an und das gibt er in seinem butterweichen Sound an seine ZuhörerInnen weiter.

 

Das Trio besteht aus zwei Generationen: den international tourenden und deutschlandweit bekannten Pianisten Thilo Wagner hat Schmitt bei einem gemeinsamen Konzert mit dem Emil Mangelsdorff-Quartett 2021 kennengelernt und ihn sofort für die Band gewinnen können. Rudolf Stenzinger ist ein langjähriger musikalischer Weggefährte. Er spielt seinen Bass die meiste Zeit ohne Verstärkung und liebt den Walking Bass über alles.

 

Bewusst ohne Schlagzeug swingen sich die drei durch neue Melodien ohne die Tradition aus dem Auge zu verlieren. Das Trio entwickelt bei dieser Mischung aus Eigenkompositionen von Schmitt und neu interpretierten Jazz-Standards wie "Put 'em in a box (tie 'em with a ribbon)" einen ganz eigenen Sound.

 

Empathisch lassen sich die drei Musiker aufeinander ein und universelle Empfindungen aufleben, die in die goldene Ära des Swing zurückführen.

 

www.axelschmitt.net

 

Axel Schmitt -Tenorsaxophon

Thilo Wagner - Piano

Rudolf Stenzinger - Kontrabass

 

Jazzkeller Hürth-Gleuel, Hermülheimer Straße 12-14

Eintritt: 15€ ; nur Abendkasse; freie Platzwahl

Einlass: 19 Uhr; Beginn: 20 Uhr

mehr...


Kämmerling Duo - Abschlusskonzert des Workshops im Alber Schweitzer Gymnasium
Sonntag 07.12.2025 20:00
Kämmerling Duo - Abschlusskonzert des Workshops im Alber Schweitzer Gymnasium
im Jazzkeller Hürth

Kämmerling Duo

Roland Kämmerling Trompete, Flügelhorn

Bernd Kämmerling Piano

Die Brüder Bernd und Roland Kämmerling musizieren seit ihrer frühesten Kindheit miteinander. Sie studierten zusammen an der Folkwang Hochschule mit dem Abschluss: Diplom Jazzmusiker. 1989 wurde dieses Duo mit dem Rheinisch Bergischen Kulturpreis ausgezeichnet. Einen weiteren Preis erhielten sie 1993 beim Jazzpodium Niedersachsen. Neben ihrer musikalischen Tätigkeit im Duo haben sie 2009 zusammen mit Fritz Roppel (Bass) und Christoph Freier (Drums) das Kämmerling Quartett gegründet.

 

Die Musik des Duos besteht aus jazzig arrangierten Melodien der Bereiche Deutsches Liedgut, Klassische Musik, eigene Kompositionen aber auch Stücke anderer Jazzmusiker.

 

Roland Kämmerling (Trompete, Flügelhorn)

Dozent für Jazztrompete, Combo und Big Band an der Folkwang Musikschule Essen Roland Kämmerling war Mitglied des Comedy - Bläserquintetts „Die BlechHarmoniker“ und der

Band des Hänneschen Theaters. Er spielt Blechbläserquintett bei der Kölschen Weihnacht im Eltzhof in Porz und in diversen Formationen zusammen mit Hans-Günther Adam.

Bernd Kämmerling (Piano)

Gründung der eigenen „Klavierschule in Paffrath“ Dozent an der Folkwang-Hochschule in Essen 1991 bis 1996 deutsch- polnisches Oktett mit CD- Produktion für den Rheinisch Bergischen Kreis 1996

Seit 2000 Kammermusiktrio „Trio Arabesque“, CD- Aufnahm
Seit 2001 „Beatles“- Projekt mit der Sängerin Alexandra Naumann und CD- Produktion 2002
Seit 2006 Duo mit dem Saxophonisten Claudius Valk
Seit 2007 „Sonja M. & Band“ mit CD- Produktion „Dir“, 2008

 

Jazzkeller Hürth-Gleuel, Hermülheimer Straße 12-14
Eintritt: 15€ ; nur Abendkasse; freie Platzwahl
Einlass: 19 Uhr; Beginn: 20 Uhr

mehr...


Red Onion Hot Jazz
Dienstag 16.12.2025 20:00
Red Onion Hot Jazz
im Jazzkeller Gleuel

Frei nach dem Motto „Back To The Roots“ spielen Red Onion Hot Jazz den klassischen New Orleans Jazz aus der Zeit, als die Erfolgsgeschichte des Jazz begann.

Das ist die Musik, die sich mit Jazzlegenden wie Clarence Williams, Joe „King“ Oliver, Duke Ellington, Jelly Roll Morton und natürlich Louis Armstrong verbindet, aber auch mit Gruppen wie den „Red Onion Jazzbabies“, von denen die Band ihren Namen „Red Onion Hot Jazz“ abgeleitet hat.

 

Die Instrumentierung ist deshalb auch stilecht für die Zeit des klassischen New Orleans: Kornett, Posaune, Klarinette/Saxophon, Banjo, Kontrabass/Tuba und Piano. Das Repertoire umfasst fast ausschließlich Kompositionen aus den zwanziger und frühen dreißiger Jahren.

Viele dieser Titel werden heute nie oder eher selten gespielt, sind aber musikalisch oft viel interessanter als die üblichen Standard Nummern vieler Old Time Bands. So entsteht ein Sound, der eine gute Kombination aus spontanen Musizieren und gut abgestimmten Arrangements ist.

 

www.red-onion-jazzband.de

 

Jazzkeller Hürth-Gleuel, Hermülheimer Straße 12-14

Eintritt: 15€ ; nur Abendkasse; freie Platzwahl

Einlass: 19 Uhr; Beginn: 20 Uhr

mehr...


JazzStones Trio feat. Christoph Titz
Freitag 23.01.2026 20:00
JazzStones Trio feat. Christoph Titz
im Jazzkeller Hürth

 

Jazzige Überraschungen: Stefan Heidtmann und sein JazzStones Trio mit Special Guest Chridtoph Titz (Trompete).

Eigentlich sind Stefan Heidtmann und das JazzStones Trio für ihre mitreißenden Neuinterpretationen der Rolling Stones bekannt. Für das Konzert im Jazzclub Hürth erweitern sie jedoch ihr Repertoire und ihren Sound.

 

Das JazzStones-Trio – bestehend aus Stefan Heidtmann, Markus Braun und Marcel Wasserfuhr – wird für diesen Abend zum Quartett. Verstärkung kommt von Christoph Titz an der Trompete. Der aus Aachen stammende, jetzt in Berlin lebende Musiker erweitert das musikalische Spektrum des Trios mit seinem lyrischen Sound und seiner von Jazz, Latin, Elektronik und Pop inspirierten Spielweise.

Das Programm verspricht einen lebendigen Mix aus Rolling-Stones-Adaptionen , Eigenkompositionen von Stefan Heidtmann und Christoph Titz sowie dem einen oder anderen Standard.

Ein Abend für alle Freunde des erstklassigen, überraschenden und mitreißenden Jazz.

 

BESETZUNG:

ChristophTitz - tp, flh
Stefan Heidtmann - p
Markus Braun- b
Marcel Wasserfuhr- dr

 

Jazzkeller Hürth-Gleuel, Hermülheimer Straße 12-14
Eintritt: 15€ ; nur Abendkasse; freie Platzwahl
Einlass: 19 Uhr; Beginn: 20 Uhr

mehr...


Soester Jazz Trio
Freitag 20.02.2026 20:00
Soester Jazz Trio
im Jazzkeller Hürth

Das Soestzer Jazz Trio präsentiert ein Programm des Mainstream Jazz mit ausschließlich Kompositionen und Arrangements von Louisa Kimmel.

Swing, Shuffle, Ballade oder Latin – die Songs werden in unterschiedlichen Stilistiken gespielt, immer angereichert mit temperamentvollen Soli.

 

Das Trio bildet den Kern des Soester Jazz-Ensembles, das seit 2005 existiert und im Raum Soest regelmäßig Konzerte gibt.

Die Bandmitglieder Patrick Porsch (Saxofon), Louisa Kimmel (Piano/Komposition) und Ivo Kassel (Kontrabass) sorgen für einfallsreiche Improvisationen und ein gutes Zusammenspiel.

 

Besetzung:

Patrick Porsch Saxophon
Louisa Kimmel Piano/Komposition
Ivo Kassel Kontrabass

 

Jazzkeller Hürth-Gleuel, Hermülheimer Straße 12-14
Eintritt: 15€ ; nur Abendkasse; freie Platzwahl
Einlass: 19 Uhr; Beginn: 20 Uhr

mehr...


Stax Masters
Freitag 20.03.2026 20:00
Stax Masters
im Jazzkeller Hürth

Michael Krautstein, ein über die Grenzen NRWs bekannter Musiker und Musiklehrer, Drummer, Percusionist aus Wuppertal, hatte eine Vision: Die Funk n Soul n Disco Musik aus den 70ern - und hier verstärkt die Musik des legendären US-Labels „Stax“ - soll wieder einem breiteren Publikum vorgestellt werden. Dazu suchte Michael die geeigneten Musiker zusammen und begann im Februar 2020 mit ersten Proben der neuen Band „StaxMasters“. Dann kam Corona, und der tragische Tod von Michael. unserem Chef! :-( Rest in Peace Michael!)

 

Wir haben beschlossen - ganz im Sinne von Michael - die Band weiterzuführen und spielen nun wieder - nicht Top 40 Einheitsbrei - die Songs von „Isaac Hayes“, „Curtis Mayfield“, „The Meters“, „The Temptations“, „The Crusaders“, „Booker T. & The MG’s“, „Billy Paul", „Grover Washington jr.", „Ohio Players", „Johnny Guitar Watson“ usw. ! Alles Songs aus der Zeit von StaxRecords und verwandten Label, Songs die man selten von Coverbands hört. Und ein Österreicher spielt bei uns auch ein große Rolle. 

 

Doch was ist Stax Records?

 

Stax Records ist ein US-amerikanisches Independent-Label in Memphis (Tennessee), das in den 1960er und 1970er Jahren trendsetzend für die Entstehung der Soulmusik war (neben Motown in Detroit) und durch konsistente Studioproduktionen für die Entwicklung des „Memphis-Soul“ gesorgt hat.

 

Der Stax-Sound mit allen seinen Facetten und auch der Sound weiterer (Black)Label, der Grund warum wir die StaxMasters sind.

 

Jazzkeller Hürth-Gleuel, Hermülheimer Straße 12-14
Eintritt: 15€ ; nur Abendkasse; freie Platzwahl
Einlass: 19 Uhr; Beginn: 20 Uhr

mehr...


Grounding
Freitag 27.03.2026 20:00
Grounding
im Jazzkeller Hürth

Mit ihrer ersten EP, die im Januar erschienen ist, stellt sich GROUNDING, das neue Projekt des Saxophonisten Fabian Deschler vor – ein Quartett, das den Dialog zwischen Konkretem und Abstraktem auf innovative und zugängliche Weise gestaltet.

 

 

Die Band bewegt sich in einem Spannungsfeld zwischen zeitgenössischem und avantgardistischem Jazz. Prägnante Melodien entwickeln sich zu experimentellen Klängen, von energisch roh bis ruhig und introspektiv. Dabei bleiben die Musiker stets geerdet, was nicht nur als Hommage an ihren Namen, sondern als Grundsatz ihrer musikalischen Identität verstanden werden kann.

 

GROUNDING vereint vier aufstrebende Musiker aus Deutschland und Schweden: Fabian Deschler (Altsaxophon), Daniel Sauer (Tenorsaxophon), Olle Lannér Risenfors (Kontrabass) und Malte Wiest (Schlagzeug). Trotz, oder gerade wegen ihrer internationalen Wurzeln haben sie eine unverkennbare kollektive Klangsprache entwickelt, die den Hörer in unerwartete musikalische Welten führt.

 

Im Zentrum der Band steht das Wechselspiel zwischen den beiden Saxophonen, die sich kontrapunktisch ergänzen, miteinander harmonieren oder sich kontrastieren. Die Abwesenheit eines Harmonieinstruments öffnet dabei den Raum für eine intensive Interaktion, sowohl zwischen den Musikern als auch zwischen Struktur und Freiheit. Die Kompositionen spiegeln diese dualistische Herangehensweise ebenso wider: Ein Stück wie Rotation zeigt mit seinem rockartigen Drive, wie sich klare Formen und spontane Kreativität gegenseitig befruchten. Meditation hingegen nimmt den Hörer mit auf eine Reise, die sich von minimalistischen Ostinati hin zu freien, abstrahierten Klanglandschaften entfaltet. Mit The Tunnel erreicht die Band schließlich den Höhepunkt ihrer avantgardistischen Seite: ein intensives Spiel mit Klangfarben, Dynamik und expressiver Energie. Jedes Stück auf der EP ist dabei ein eigener Mikrokosmos, der die verschiedenen Facetten von GROUNDING offenbart.

 

Doch GROUNDING ist weit mehr als ein reines Studio-Projekt. Ihre Konzerte leben von einer unermüdlichen Experimentierfreude und einer musikalischen Wachheit, die jede Performance zu einem einmaligen Erlebnis machen. Mit großer Sensibilität für Details und einer beeindruckenden Spontaneität schaffen sie es, das Publikum, ob Jazzkenner oder neugierige Musikliebhaber, zu begeistern.

 

Besetzung: 

FABIAN DESCHLER Altsaxophon
DANIEL SAUER Tenorsaxophon
OLLE LANNÉR RISENFORS Kontrabass
MALTE WIEST Schlagzeug

 

Jazzkeller Hürth-Gleuel, Hermülheimer Straße 12-14
Eintritt: 15€ ; nur Abendkasse; freie Platzwahl
Einlass: 19 Uhr; Beginn: 20 Uhr

mehr...


Queen goes Jazz - Elisabeth Lohninger und Walter Fischbacher
Samstag 11.04.2026 20:00
Queen goes Jazz - Elisabeth Lohninger und Walter Fischbacher
im Jazzkeller Hürth

Queen Goes Jazz: Abenteuerlich? Klar. Ein klein wenig verrückt? Auf jeden Fall!

Elisabeth Lohninger, von der Presse als „Kate Bush des Jazz“ bezeichnet, scheut sich nicht davor, Grenzen zu überschreiten, um Musik zu machen, die überraschend, frisch und anders ist. Mit einer samtigen, dunklen und tiefen Stimme repräsentiert sie rein vokalistisch das polare Gegenteil eines Freddie Mercury. Und gerade das macht es aus, das gewisse Etwas, das da plötzlich durch allzu bekannte Textzeilen dringt.

 

Wenn Elisabeth Lohninger auf die Bühne tritt, wird klar: Hier wird kein Jazz von der Stange serviert. Von der Presse als „Kate Bush des Jazz“ gefeiert, scheut sie weder stilistische Gratwanderungen noch musikalische Tabus. Ihre samtig-dunkle Altstimme bildet das stimmliche Gegenstück zum ikonischen Freddie Mercury – und genau darin liegt der Reiz: Wo er theatralisch explodiert, bleibt sie seelenvoll und subtil. Und plötzlich wirken selbst die bekanntesten Queen-Texte wie neu gehört.

 

Lohninger, mehrere Jahrzehnte Wahl-New Yorkerin, lebt im kreativen Spannungsfeld zwischen Big Apple und Alpenidyll. Ihre wahre Heimat? Dort, wo Gegensätze aufeinandertreffen. Wo Klangräume entstehen zwischen dem, was war, und dem, was sein könnte. Mit Queen Goes Jazz ist ihr ein stilistischer Brückenschlag gelungen, der sich jeder Schublade entzieht. Und genau das macht es so unwiderstehlich.

 

Gemeinsam mit ihrem kongenialen Partner, dem Pianisten Walter Fischbacher, hat Lohninger ein Programm geschaffen, das Queen-Klassiker auf links dreht: Von hymnischen Evergreens wie We Are the Champions bis hin zu beinahe vergessenen Perlen wie Cool Cat. Alles neu gedacht, reduziert auf das Wesentliche, maßgeschneidert auf Stimme und Ausdruck. Was bleibt, ist nicht weniger als ein musikalischer Spannungsbogen zwischen Intimität und Euphorie.

 

Besetzung:

Elisabeth Lohninger (Austria/USA) – Gesang
Walter Phishbacher (Austria/USA) – Keyboards
Martin Zsiboras (Hungary) – Bassgitarre
Paul Jakob Brüllmann – (Germany) – Schlagzeug

 

Jazzkeller Hürth-Gleuel, Hermülheimer Straße 12-14
Eintritt: 25€ ; nur Abendkasse; freie Platzwahl
Einlass: 19 Uhr; Beginn: 20 Uhr

mehr...