facebook Mitglied werden

Jazz von a–z

das programm des

jazzclubs hürth e.v.

Veranstaltungen

Das Kämmerling-Quartett
Freitag 16.06.2023 20:00
Das Kämmerling-Quartett
im Jazzkeller Gleuel

Schon lange spielen die vier Musiker des Kämmerling-Quartetts zusammen, ihre Musik basiert auf ganz unterschiedlichem Material und ist auch das aktuelle Konzertprogramm:

Neben Eigenkompositionen finden sich Gershwin-Standards, Klassik und Volksmusik.

 

Allen Arrangements von Roland und Bernd Kämmerling gemeinsam ist eine eigene Handschrift. Im raffinierten Wechsel von Ensemblespiel und Soli aller Musiker überführt das Quartett das heterogene Ausgangsmaterial ins Jazz-Idiom mit eigener Note, vor allem mit erkennbarer Spielfreude.

Ruhig-zurückhaltende, elegische neben rhythmisch akzentuierten Interpretationen zeugen von einem souveränen Zusammenspiel vielseitig erfahrener Musiker.

 

Die Eigenkompositionen von Roland glänzen mit klaren melodischen Themen in melancholisch-heiterem Gewand, die Arrangements von Bernd überraschen mit kraftvollem Brückenschlag zwischen Jazz und Klassik, Gershwin-Standards berühren mit eigener Handschrift und dem guten alten geraden Volkslied wird durch die Jazzinterpretation ganz neuer Schwung verliehen. Im raffinierten Wechsel von Ensemblespiel und Soli aller Musiker überführt das Quartett die Musik ins Jazz-Idiom mit eigener Note und hörbarer Spielfreude. Ruhig-zurückhaltende und elegische Formen neben rhythmisch akzentuierten Interpretationen wie dem flotten Titelstück oder beschwingten Jazzklassikern zeugen von einem souveränen Zusammenspiel der vielseitig erfahrenen Musiker.

 

Jazzkeller Hürth-Gleuel, Hermülheimer Straße 12-14
Eintritt: 12 €; nur Abendkasse; freie Platzwahl
Einlass: 19 Uhr; Beginn: 20 Uhr

 

mehr...


Nina#s Rusty Horns
Freitag 21.07.2023 20:00
Nina#s Rusty Horns
OPEN AIR - Jazzyard hinter dem Jazzkeller Gleuel

Old fashioned New Orleans-Jazz aus Köln"

 

Nina's Rusty Horns spielen in Vergessenheit geratenen New Orleans-Jazz von alten Blues-Ladys wie Bessie Smith, Georgia White oder Memphis Minnie. Die ursprüngliche, pulsierende Tanzmusik, die in den Bars dieser Stadt immer noch gespielt wird wie damals. 

Seltene Stücke werden ausgegraben, grob abgestaubt und mit viel Liebe präsentiert. Das klingt dann nach Swing und manchmal wie ein Vorgeschmack auf die Anfänge des Rock’n Roll. Nina's Rusty Horns haben jede Menge tanzbare Stücke im Repertoire und viele sehr erdige Songs, die immer eine gute Geschichte erzählen. Und wenn sich mal ein antiquierter deutscher Schlager ins Programm verirrt, fühlt er sich darin trotzdem wie zu Hause.

 

Nina Lentföhr (Gesang), Thimo Niesterok (Kornett), Christian Saettele (Klarinette), Clemens Gottwald (Posaune), Peter Kowal (Gitarre & Banjo), Martin Henger (Gitarre), Andi Jansen (Sousaphon), Johannes Pfingsten (Drums & Washboard)

 

Hörproben & Videos

Youtube: Let's get drunk and truck;  I wish I could Shimmy like my Sister Kate;

Youtube: I'm gonna sit right down and write myself a Letter Me And My Chauffeur Blues

Youtube: Need A Little Sugar In My BowlFacebook

 

Karten im Vorverkauf bei Kölnticket.

mehr...


Thimo Niesterok Celebrating Swing
Samstag 22.07.2023 20:00
Thimo Niesterok Celebrating Swing
OPEN AIR - Jazzyard hinter dem Jazzkeller Gleuel

Die Musik der Swing-Ära und des Traditional Jazz – das sind die Klänge, denen sich der Kölner Trompeter und Kornettist Thimo Niesterok verschrieben hat. Nach seinem Studium an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln tourt er als freischaffender Musiker deutschlandweit sowie international u.a. in Indien, Südkorea, Japan.

Für diesen Abend im Jazzclub Hürth lädt Niesterok eine Reihe von Top-Musikern der deutschen bzw. europäischen Swing-Szene ein, um gemeinsam eine musikalische Reise in die Zeit von Benny Goodman, Louis Armstrong und Count Basie zu unternehmen:

Engelbert Wrobel ist seit Jahrzehnten einer der gefragtesten Klarinettisten und Saxofonisten für die Musik der 20er- bis 40er-Jahre. Mit seiner Swing Society tourte er über 20 Jahre lang auf allen großen Bühnen des Jazz.

Fredi Gebhardt steht als junger, aufstrebender Gitarrist mit atemberaubender Technik in der Tradition des Gypsy Jazz, und färbt sein Spiel darüber hinaus immer wieder mit Klängen aus Bebop und Mainstream.

In der Jazz-Stadt Breda (NL) geboren, liegt Tijn Trommelen bereits von Kindesbeinen an der Jazz im Blut. Als Gitarrist und Sänger im Stile von Sinatra & Co. steht er mit an der Spitze einer neuen Generation europäischer Swing-Musiker*innen.

Stefan Rey gehört seit Jahren zu den führenden Bassisten (nicht nur) in Köln. Er spielte diverse Projekte mit der WDR Big Band, Jeff Cascaro u.v.m. und ist fester Bestandteil der Tom Gäbel Band.

Thimo Niesterok (trp, cnt)
Engelbert Wrobel (cl, sax)
Fredi Gebhardt (git)
Tijn Trommelen (git, voc)
Stefan Rey (b)

Karten im Vorverkauf bei KölnTicket.

mehr...


Supernatural play Santana
Freitag 04.08.2023 20:00
Supernatural play Santana
Open Air - in der Burg Gleuel

Die acht erfahrenen Musiker von  Supernatural play Snatana aus dem Aachener und Kölner Raum stehen seit 2003 gemeinsam auf der Bühne, um die musikalische Botschaft des Carlos Santana zu verbreiten – und die heißt Latin Rock vom Feinsten.

 

 

Die Band hat sich mit Leib und Seele dem Werk des großen Künstlers verschrieben und besticht durch unbändige Spielfreude und eine atemberaubende rhythmische Geschlossenheit. Unglaublich, wie Gitarrist Rolf Thebrath der Spielweise und dem Sound seines großen Vorbildes alle Ehre macht. Die Songs werden nicht nur einfach nachgespielt, sondern mit jeder Faser des Herzens empfunden und verkörpert.

 

Die beiden temperamentvollen und kommunikativen Sänger aus Marokko und Kroatien ergänzen sich perfekt auf der Bühne und entfachen mit der Band jene prickelnde Euphorie, die den Santana Songs innewohnt und wohl tatsächlich das ist, was der Bandname verspricht: übernatürlich, „SUPERNATURAL“ eben.

 

Neben Santana Klassikern wie `Oye Como Va`, `Samba Pa Ti`, `Black Magic Woman`, `Jingo` oder `Maria Maria`, wird ein Querschnitt aus allen Schaffensperi-oden des Meisters geboten. Die Konzerte können bis zu 3 Stunden dauern, weil das Publikum einfach nicht genug bekommen kann von dieser Musik.

 

 

Aliocha Escuriola (perc.); Frank Ollertz (keys.); Christian Frohn (dr.); Rahal Brimil (voc.)

Rolf Thebrath (guit.); Geza Tenji (voc.); Slawek Semeniuk (b.); Michael Kohl (perc.)

 

https://soundcloud.com/carlosito/konzert-zusammenschnitt

 

Kartenvorverkauf bei Kölnticket; freie Platzwahl

 

 

mehr...


Twana Rhodes und Band - Open Air
Samstag 05.08.2023 20:00
Twana Rhodes und Band - Open Air
OPEN AIR - in der Burg Gleuel

Twana Rhodes gehört zu den aufregendsten Live-Musik-Entdeckungen der letzten Jahre. Der Gesang der zurzeit in Berlin lebenden Texanerin ist klar und kraftvoll; - wandlungsfähig die Stimme, mit der sie hauchzart die Höhen und sonor die Tiefen des Lebens durchdringt. Ihre großartige Bühnenpräsenz tut ein Übriges dazu.

 

 

Twana Rhodes vermag in ihren Liedern ihr Leben sprechen zu lassen.
Was kann reizvoller sein als eine gut erzählte Geschichte, die auf einer mitreißenden Melodie surft, während die Interpretin das, was sie erzählt, praktisch noch einmal durchlebt. Unterstützt wird sie dabei von einer Band internationaler Musiker, die sich auf eine fantastisch einfühlsame und groovende Weise in die Geschichte integriert. So entsteht, was mit einiger Intenstität vom Hörer Besitz ergreift und ihn für eine weite Lebensstrecke nicht mehr loslässt.

Die zierliche Songwriterin teilte das Rampenlicht mit Größen wie George Benson und Al Jarreau bei der Stuttgarter Jazz Open und gastierte beim renommierten Jazz Baltica Festival.

Aber auch Studio-Produktionen mit Richard Bona und Adam Holzman, Aufnahmen mit Horace Parlan, Sitzungen mit Markus Stockhausen und Tourneen durch Europa mit einer verrückten Ska-Band namens THE BoB Color  gehören zu den Highlights in ihrer Karriere.

Twana Rhodes' Musik einem Genre zuzuordnen ist schwer: Jazz? - Zumindest jazzig. Pop? Auch. Jemand hat mal Deep Pop dazu gesagt. Twana arbeitet mit Emotionen, wie es ein Singer/Songwriter tut. Also von allem etwas und gleichzeitig zwischen allen Stühlen.

Geboren wurde Twana Rhodes im ehemaligen Indianer-Territorium Fort Sill in Oklahoma, wuchs auf an der nördlichen Seite der mexikanischen Grenze in El Paso, Texas, und lebt derzeit direkt auf der Ostseite von dem, was einmal war, der Berliner Mauer.

Ihre erste Leidenschaft im Leben galt schon immer der Musik, egal ob durch das Medium des Gesangs, Tanz, Schreiben oder Ausführen. Um es in ihren eigene Worte zu fassen: "Musik ist für mich eine Art von Gott, ein Führer, ein Freund, ein Heiligtum und eine absolut starke Kraftquelle. Ich bin immer dankbar für die Gelegenheit, diese Intensität zu fühlen, zu teilen und zu multiplizieren." Die Live-Konzerte der charismatischen Amerikanerin sind beeindruckend, begeisternd, berührend... auf alle Fälle aber so, dass der Hörer für eine lange Zeit nicht mehr losgelassen wird.

Karten im Vorverkauf bei KölnTicket. Freie Platzwahl.

mehr...


SAMEKA
Freitag 18.08.2023 20:00
SAMEKA
im Jazzkeller Gleuel

SAMEKA ist eine Jazz-Rock Band aus Deutschland, die 2019 von Bassist Simon Zauels gegründet wurde.

Die Musik, die stilistisch zwischen Jazz-Rock und Fusion, mit orientalischen Einwürfen angesiedelt ist, setzt einen Schwerpunkt auf komplexe Rhythmen sowie pulsierende Riffs und Unisono-Linien, lässt daneben aber auch viel Raum für Improvisation. Die Musik zeichnet sich durch eine interessante Kombination von elektrischen und akustischen Instrumenten aus, darunter die Vielseitigkeit von Daniel Buch, der sowohl Bariton- und Sopransaxophon als auch das elektrische Aerophon spielt.

 

Die Rhythmusgruppe besteht aus Antoine Spranger am Klavier, Tobias Frohnhöfer am Schlagzeug, Patrick Baumann an der elektrischen Gitarre und Simon Zauels am elektrischen Bass. Im November 2021 erhielt die Band das „Musikfonds Neustart Kultur“ Stipendium, dank dessen es möglich war, ein komplettes Album bestehend aus Eigenkompositionen aufzunehmen. Das Debütalbum „Introducing SAMEKA“ wurde Anfang März 2022 bei Mons Records veröffentlicht. Es featured den syrischen Oud Spieler Hesham Hamra.

 

Besetzung: 

Daniel Buch - Baritonsaxophon/Sopransaxophon/Aerophon 
Patrick Baumann - Gitarre
Antoine Spranger - Klavier
Simon Zauels - Bass
Tobias Frohnhöfer - Schlagzeug

 

Website: https://www.sameka-band.com

 

Jazzkeller Hürth-Gleuel, Hermülheimer Straße 12-14
Eintritt: 12 €; nur Abendkasse; freie Platzwahl
Einlass: 19 Uhr; Beginn: 20 Uhr

mehr...


Pangea Ultima feat. Frederick Köster
Donnerstag 24.08.2023 19:00–20:00
Pangea Ultima feat. Frederick Köster
im Kulturbiergarten am Bürgerhaus Hürth

Der Name der Band bezieht sich auf den Superkontinent, der möglicherweise in 250 Millionen Jahren entstehen wird: In diesem werden alle heutigen Kontinente zu einer Einheit verschmelzen und alle territorialen Grenzen überwunden sein. Die Band nimmt diese ferne Zukunft vorweg und leistet ihren Beitrag, damit die Menschheit zumindest musikalisch auf ihr Fortbestehen eingestimmt wird.

 

Gründer, Gitarrist und Sänger José Díaz de León ist der Hauptkomponist des Projekts und hat einen mexikanisch-deutschen Hintergrund. Die Kompositionen haben Einflüsse aus der ganzen Welt, die er auf musikalischen Reisen in Lateinamerika, Afrika und sogar Indien gesammelt hat. Der Latin-Jazz-Sound der Band wird so durch durch weitere  exotische Einflüsse bereichert. Ihre Rhythmen reichen von kubanischem Son und Rumba über afro-peruanischen Festejo und Landó bis hin zu weniger bekannten westafrikanischen Grooves wie Mandanco oder Triba.

Die Zeitschrift "Jazz thing" nannte das Debüt "Espacios Abiertos" (2017) eine "reizvolle Neudefinition kulturübergreifender Musik". Auch das zweite Album "Camino a Mictlán", das 2021 erschien, wurde von der internationalen Presse gelobt. Das Online-Magazin "Formato Siete" nennt es ein "Epos" und „Polifonía Red" sagt voraus, dass es ein Album sein wird, das Stigmata und Stile bricht.

Die aktuelle Formation als Septett mit Frederik Köster an Trompete und Flügelhorn und Norman Peplow am Klavier präsentiert ihr neues Album „Arbol de la Vida“.

 

José Díaz de León - electric guitar, vocals (MEX/GER)
Christine Corvisier - tenor sax & flute (FR)
Frederik Köster - trumpet & flügelhorn (GER)
Norman Peplow - piano (GER)
Roman Fuchß - bass (GER)
Christian Fehre - congas & perkussion (GER)
Miguel Altamar - drums (COL)

 

Karten demnächst im Vorverkauf bei KölnTicket.

 

mehr...


Soulcrane
Freitag 15.09.2023 20:00
Soulcrane
im Jazzkeller Gleuel

Mit "Soulcrane" präsentiert Matthias Schwengler einen Klangkörper, der es glänzend versteht, Retro-Feeling und neue Ansätze unter einen Hut zu bringen. Bei ihrem dritten Album „Soulcrane & Strings“ (Mons Records) arbeiten die Musiker abermals gemeinsam kompositorisch an einem klanglichen Werk und bleiben mit dem warmen Charakter dieser Musik stets auf einem kammermusikalischen Niveau. Geschafft wird eine Atmosphäre, die einer Unterhaltung unter Freunden gleicht.

 

Soulcrane überzeugt mit einer fast familiären Persönlichkeit und verdeutlicht, wie eindringlich insbesondere die leisen Töne wirken können. Jedes Instrument ist gleichberechtigt und die vier Kölner Musiker verstehen es, den großen Spielraum stets musikalisch wertvoll zu füllen.Gemeinsam treten sie ganz natürlich als Kollektiv in Erscheinung und strahlen dabei große Harmonie und innere Ruhe aus. 

 

Matthias Schwengler – Trompete
Matthew Halpin – Saxophon
Reza Askari – Bass
Philipp Brämswig – Gitarre

 

http://www.matthiasschwengler.de/soulcrane-halpin.html

 

Jazzkeller Hürth-Gleuel, Hermülheimer Straße 12-14
Eintritt: 12 €; nur Abendkasse; freie Platzwahl
Einlass: 19 Uhr; Beginn: 20 Uhr

mehr...


26. Jazznacht - Night of the Sax!
Samstag 14.10.2023 19:00
26. Jazznacht - Night of the Sax!
im Bürgerhaus Hürth

Als Adolphe Sax zwischen 1841 und 1843 das nach ihm benannte Saxophon in Brüssel erfand, hätte er sich wohl nicht träumen lassen, was für eine Karriere es einmal machen sollte. Das als Ergänzung des klassischen Orchesters erdachte Instrument wurde trotz einflussreicher Unterstützer wie Hector Berlioz in der Klassik nie ganz heimisch.

 

Umso begeisterter wurde es im Jazz aufgegriffen, wo es nicht mehr wegzudenken ist. Grund genug für den Jazzclub Hürth, dem Saxophon die 26. Hürther Jazznacht zu widmen. Im Zentrum des Programms stehen Formationen, die Saxs Erfindung einen Platz im Rampenlicht geben: Die Delbrueegge Band rund um Saxofonist Bernd Delbrügge, die schwäbische Marching Band „Vier Männer von Welt“, das junge Quintett Appaloosa, die LatinJazz-Formation Portofino und das Saxophon-Quartett Hannover, das ganz auf den Klang des Instruments setzt. Ein Hoch auf Sax!

Ort: Bürgerhaus; Einlass 18 Uhr/ Beginn 19 Uhr

Abendkasse Stehplatz 37 € / Sitzplatz 47 €; Ermäßigte Tickets 50%

Vorverkauf bei Kölnticket Stehplatz 34 € / Sitzplatz 44 € jeweils zuzüglich Vorverkaufsgebühr

mehr...


Joscho Stephan & Martin Sasse
Sonntag 12.11.2023 17:00
Joscho Stephan & Martin Sasse
im Jazzkeller Gleuel - Beginn 17 Uhr!

Wie kein anderer prägt Joscho Stephan mit seinem Spiel den modernen Gypsy Swing: Durch seinen authentischen Ton, mit harmonischer Raffinesse und rhythmischem Gespür, vor allem aber mit atemberaubender Solotechnik hat sich Stephan in der internationalen Gitarrenszene einen herausragenden Ruf erspielt. Er versteht es wie kein Zweiter, aus der Vielzahl aktueller Gypsy Swing Adaptionen heraus zu ragen, indem er neben den vielen Interpretationen der bekannten Klassiker des Genres den Gypsy Swing mit Latin, Klassik und Pop liiert. Hier zeigt sich Stephans Stärke als kreativer Visionär. Und das begeistert das junge und alte Konzertpublikum gleichermaßen.

 


Schon sein Debüt „Swinging Strings“ wurde 1999 vom amerikanischen Fachmagazin „Guitar Player“ zur CD des Monats gekürt. Das renommierte „Acoustic Guitar Magazine“ feiert Joscho Stephan als Gitarristen für die Zukunft der Gypsy Jazzgitarre. Musikergrößen wie Paquito D’Rivera, James Carter, Charlie Mariano und Grady Tate zeigten sich nach gemeinsamen Auftritten begeistert. Auf dem australischen Kontinent war Joscho Stephan mit Martin Taylor und Tommy Emmanuel auf Konzertreise. Mit seinen eigenen Ensembles hat er auf vielen bedeutenden Festivals in ganz Europa gespielt. Auch in den USA konnte er mit Konzerten u.a. in Nashville, Chicago, San Francisco, Detroit oder im legendären Jazzclub Birdland und dem Lincoln Center in New York begeistern.


Martin Sasse hat im Laufe seiner Bühnenkarriere mit nahezu allen Legends im internationalen Jazz zusammengearbeitet und zählt lange schon selbst zu den herausragenden Jazz-Pianisten in Europa. Er hat zehn Alben unter eigenem Namen veröffentlicht und spielt als Gast auf zahllosen Aufnahmen und bei Konzerten weltweit. Legenden des Jazz prägen und prägten seinen Weg, darunter Al Foster, Jimmy Cobb, Steve Grossman und Lee Konitz. Für Billy Cobham und Hiram Bullock wechselte er vom Piano an die Hammond B3 und präsentiert sich als hervorragender Organist.


Sasse spielte Tourneen mit den New York Voices, Dusko Gojkovich, Al Foster, Rick Margitza oder Dick Oatts und war Pianist bei Till Brönners Reihe „Talking Jazz“ in der Bundeskunsthalle in Bonn. Er begleitete Gesangsgrößen wie Roberta Gambarini, Tierney Sutton, Janis Siegel (Manhattan Transfer) und Bobby McFerrin. Zu seinen regelmäßigen Partnern gehören Philip Catherine, Peter Bernstein, Dennis Mackrel und Scott Hamilton.

Jazzkeller Hürth-Gleuel, Hermülheimer Straße 12-14
Eintritt: 20 €; nur Abendkasse; freie Platzwahl
Einlass: 16 Uhr; Beginn: 17 Uhr

mehr...


Gisela Horat Trio
Freitag 17.11.2023 20:00
Gisela Horat Trio
im Jazzkeller Gleuel

Das Gisela Horat Trio besteht seit dem Frühling 2009. Seit Mai 2015 spielen der Schlagzeuger Samuel Büttiker und der Bassist Simon Iten zusammen mit Gisela Horat. Das Trio erzählt in seinem Programm musikalische Geschichten, die das Leben in all seinen Schattierungen schrieb. Ausgehend von musikalischen Skizzen und komponierten Liedern der Pianistin entstehen spannende Begegnungen zwischen Komposition und Improvisation, die geprägt sind durch die unterschiedlichen Erfahrungs-Welten der einzelnen Musiker. Mit klangmalerisch jazzigen Harmonien beschreiben sie in lyrisch grooviger Weise farbige und spannende Begebenheiten, Träume, Gefühle und Schicksale. Das Trio hat inzwischen seine vierte CD veröffentlicht.

Zitat "Gisela Horat Trio" aus Piano News 5/2021: Das, was das Gisela Horat Trio unter dem selbstredenden Titel "2020" am 1. Oktober veröffentlicht, ist nicht eben leicht Kost. Erneut konfrontiert die Schweizer Pianistin zusammen mit dem Bassisten Simon Iten und dem Schlagzeuger Samuel Büttiker den Hörer mit sperrigen Sounds, die – insgesamt betrachtet – eher das Gefühl des Unbehagens denn des Wohlbefindens hervorrufen.

 

Dennoch sollte man sich diesem ungewöhnlichen Klangerlebnis hingeben – Hörgewohnheiten verändern sich mit den Jahren, und was man früher unter dem Begriff "Free Jazz" subsummiert hat, verschreckt heute nur noch die wenigsten. Tatsächlich bewegt sich das Trio hier in einem sehr freien Raum. Doch weiß man mit der spielerischen Freiheit verantwortungsvoll umzugehen. Hier kommunizieren drei Gleiche mit Augenmaß auf Augenhöhe, greifen Wendungen der anderen auf, führen diese fort oder beantworten sie mit den eigenen. Das nach so kurzer Zeit gewonnene innere Gleichgewicht hält sich in den acht Stücken.

 

Einige dieser fast nur in getragenem Tempo entwickelten Themen haben einen fast cineastischen Charakter: Ähnlich wie in einem Andrej-Tarkowskkij-Film zeigt sich die reale Welt als lebensfeindliche Umgebung in Schwarz-Weiß mit einem leichten Braunstich. In gedehnten Passagen mit unendlich vielen Pausen wird ein postapokalyptisches Terrain durchstreift, das sich die Hoffnung auf bessere Zeiten nur zögerlich zurückerobert. Weder hektische Aktion noch affektierte Soundeffekte lenken vom Vorwärtstasten ab – die allgegenwärtige tödliche Gefahr bleibt dennoch greifbar. Beeindruckender kann man ein schlimmes Jahr wohl kaum Revue passieren lassen.

 

 

Jazzkeller Hürth-Gleuel, Hermülheimer Straße 12-14
Eintritt: 12 €; nur Abendkasse; freie Platzwahl
Einlass: 19 Uhr; Beginn: 20 Uhr

mehr...


Betty Gee & Friends  - JAZZ-X-Mas Mood
Freitag 01.12.2023 20:00
Betty Gee & Friends  - JAZZ-X-Mas Mood
im Jazzkeller Gleuel

Betty Gee & Friends sind Betty Görgner (Gesang), Johannes Wagner (Gitarre), Gerd Brenner (Kontrabass), Hardy Kleiner (Schlagzeug). 

Im Jazzclub Hürth präsentiert das Jazz-Quartett am 01.12.2023 um 20:00 Uhr ein weihnachtliches Programm mit bekannten und stimmungsvollen Jazzstandards.

Mit großer Spielfreude bereiten Betty Gee & Friends einen besinnlichen und vorweihnachtlichen Abend.

Let's get into the X-Mas mood with Jazz!

 

 

Peace & Love! Have Youself a Jazzy little Christmas!

 

2018 erschien die CD "The Essence of Life is LOVE"

Eine sehr persönliche Auswahl von Jazz Standards – sozusagen Betty's Soundtrack of Life - mit Songs wie Blue Moon, Celie's Blues oder Take Love Easy in neuen Arrangements, die sich alle um das Wichtigste im Leben drehen. "LOVE"

Follow your dreams and listen to your song of life!

 

Betty Görgner, Gesang

Johannes Wagner, Gitarre

Gerd Brenner , Kontrabass

Hardy Kleiner, Schlagzeug

 

www.jazz-art.de

 

Einlass 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr
Eintritt 12,-€; Nur Abendkasse; Freie Platzwahl

mehr...


Sabine Kühlich: Santa Baby - A Swinging X-Mas with Friends!
Freitag 15.12.2023 20:00
Sabine Kühlich: Santa Baby - A Swinging X-Mas with Friends!
im Jazzkeller Gleuel

Weihnachtszeit – und diese wunderbare Musik, die auf einmal auf allen Kanälen gespielt wird, vom Swing Klassiker zum französischen Weihnachtschanson, Popsong oder auch Kinderchöre mit deutschen Weihnachtsliedern – die Zeit verläuft langsamer, lieblicher, tiefer.

 

Gerade erst ist die X-MAS WITH FRIENDS CD des „Erfolgsduos Kühlich/Genc“ erschienen und schon wird sie gefeiert: von „Vergnügen und Genuss“ ist die Rede, von „Dauerschleife“ im CD-Player und „verdientem Loorbeerkranz“ der Weihnachtsmusik. Das Magazin „Musenblätter“ vergibt den „Musenkuss“, die höchste Bewertung einer Neuerscheinung: „Laia Genc (Piano) und Sabine Kühlich (Top-Vokalistin und Saxophon) brillieren an ihren Instrumenten und überzeugen im Duo und Solo als Sängerinnen von Format, mit hervorragendem Scat und lassen an dem Vergnügen teilhaben, allen Titeln eine deutliche Frischzellenkur zu verabreichen.“

 

Im Quintett sorgen Andre Spajic für den Rhythmus zwischen Swing und brasilianischen Rhythmen, das Fundament am Bass groovt heftig durch Markus Braun. Santa baby himself spielt die Posaune – und nicht nur das Outfit verspricht Überraschungen – Bernd Lechtenfeld bereichert die Band um Soli, Interaktionen, Hosianna-Klänge. Verspielt sind die „Friends“ unterwegs – zwischen einem brasilianischen „Schneeflöckchen Weißröckchen“, „Rudolph the Rednosed Reindeer“ im New Orleans Style, verswingt träumerisch wandeln sie durch das „Winter Wonderland“. Ein kurzer Abstecher nach Frankreich zu „Petit Papa Noel“, Boney M’s „Mary’s Boychild“ und immer wieder hell erleuchtet in bunten Farben: „Santa Claus“ (is coming to town).

 

Freuen Sie sich auf ein besonderes, swingendes Weihnachtskonzert, nehmen Sie sich die Zeit mit uns zu lauschen, zu träumen, sich einzulassen auf das große Fest! „Have Yourself a Merry Little Christmas Now”...

 

youtube: https://www.youtube.com/watch?v=S64LpvfVmjg&list=PLm-Mwp-7GGUPQ5QoqJGZ0RI1v0Y_PvIy6

 

Einlass 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr
Eintritt 12,-€; Nur Abendkasse; Freie Platzwahl

mehr...